WICHTIGE INFORMATIONEN UND ANKÜNDIGUNGEN

Aktuelle Hinweise

Scratch von Zwergziege Felix | © Zoo Salzburg / Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittsgebühren

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück rote Rübe | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Maul- und Klauenseuche

Vorsichtsmaßnahmen gegen MKS ab Freitag 11. April 2025

Aufgrund des grenznahen Ausbruchs der hochansteckenden Viruserkrankung gelten zum Schutz unserer Tiere ab 11. April folgende Vorkehrungen:

  • Der Zugang zum Zoo erfolgt über Seuchenteppiche.
  • Für Hunde steht ein entsprechendes Pfotenreinigungsmittel bereit.
  • Der Streichelzoo bleibt geschlossen.
  • Der Verkauf von Tierfutter an den Kassen wird eingestellt.

An Maul- und Klauenseuche (MKS) können ausschließlich Paarhufer wie Schafe, Ziegen, Rinder oder Schweine erkranken. Im Zoo Salzburg betrifft die meldepflichtige Tierseuche zudem Alpakas, Alpensteinböcke, Gämsen, Litschi Wasserböcke, Rappenantilopen, Sitatungas oder Waldrentiere.

Für Menschen ist der Erreger ungefährlich. Allerdings können sie das Virus übertragen und somit unbeabsichtigt eine Ausbreitung vorantreiben.

Eine Übertragung kann über direkten Kontakt mit infizierten Tieren, deren Produkte (z.B. Fleisch oder Milch) und Ausscheidungen erfolgen. Als Infektionsweg dienen außerdem kontaminierte Gegenstände (Kleidung oder Schuhe).  

Bezüglich der aktuellen Bedrohungslage durch die hochinfektiöse Tierseuche steht der Zoo Salzburg in engem Kontakt mit den zuständigen Behörden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe

Foot-and-mouth disease

Safety measures against FMD starting Friday, 11th April 2025

Due to the outbreak of the highly contagious viral disease near the border of Austria, the following precautions are in place with immediate effect to protect our animals:

  • Access to the zoo only possible via epidemic carpets.
  • An appropriate paw cleaner is available for dogs.
  • The petting zoo remains closed.
  • The sale of animal feed pellets at the ticket offices will be discontinued.

Foot and mouth disease (FMD) can only affect cloven-hoofed animals such as sheep, goats, cattle or pigs. At Salzburg Zoo, the notifiable animal disease also concern alpacas, alpine ibexes, chamois, red lechwes, sable antelopes, sitatungas and finnish forest reindeer. 

The pathogen is harmless to humans. However, they can transmit the virus and thus unintentionally spread it.

Transmission can occur via direct contact with infected animals, their products (e.g. meat or milk) and droppings. Contaminated objects (clothing or shoes) also serve as a path of infection.   

Salzburg Zoo is in close contact with the relevant authorities regarding the current threat posed by the highly infectious animal disease. 

Thank you for your understanding and assistance

Bau-/ Instandhaltungsarbeiten

Bauprojekt Südostasien-WG

Der Startschuss für das Bauprojekt zwischen Alpensteinbock und Vielfraß ist gefallen. Zukünftig werden im nördlchen Teil des Zoos auf der bisher wenig genutzten Fläche Schopfmakaken, Hirscheber und Zwergotter in einer tierischen Wohngemeinschaft zusammenleben.

Voraussichtlicher Fertigstellungstermin: Sommer 2026