Ebenso spannend wie bedroht

Zum Weltfroschtag

Bald stimmen sie auch im Zoo Salzburg ihr intensives Quakkonzert an. Im April beginnt nämlich ihre Fortpflanzungssaison und dann sind die Teichfrösche auf Partnersuche kaum zu überhören. Besonders viele sammeln sich in dem kleinen Gewässer vor dem Gibbonhaus, rund um den Außenbereich der Kaiserschnurrbarttamarine. Auch wenn wir noch ein wenig auf das alljährlich wiederkehrende Klangerlebnis warten müssen, widmen wir uns heute dieser und anderer Vertreter aus der Wirbeltierklasse der Amphibien. Denn am heutigen Donnerstag ist Weltfroschtag. Somit stehen auch an diesem 20. März die an Vielfalt und Farbintensität kaum zu überbietenden Frösche im Mittelpunkt.

In dem Zusammenhang müssen wir natürlich auf ihre zunehmende Bedrohungslage hinweisen. Diese könnte kaum drastischer ausfallen. Forschenden zufolge sterben sie derzeit im Rekordtempo aus. Die Gründe sind vielschichtig. Da wäre beispielsweise ein Pilz namens Batrachochytrium dendrobatidis, der seit den 80er Jahren nachweislich Frösche und Kröten tötet. Ein bedeutender Faktor ist zudem der fortschreitende Lebensraumverlust. Vor allem in Kombination mit Arten, die ohnehin nur in einem begrenzten Gebiet vorkommen, ein Punkt mit fatalen Folgen. Ebenso bedeutsam für den Rückgang: Invasive Arten, Umweltverschmutzung und der Einsatz von Pestiziden oder der illegale Handel.

Insgesamt keine wirklich guten Aussichten für die zum Teil hochspezialisierten Lebewesen, die mancherorts bereits für immer verschwunden sind, wie der Chiriqui-Harlekinfrosch. Ursprünglich in der Cordillera de Talamanca, einer Gebirgskette in Costa Rica, sowie im Westen Panamas weit verbreitet, wurde die Spezies 1996 zuletzt gesichtet. Die Rote Liste der IUCN führt den Frosch aus der Gattung der Stummelfußfrösche (Atelopus) seit 2019 als ausgestorben.
Zum Glück gilt der bei uns im Gibbonhaus zu sehende Vietnamesische Moosfrosch trotz abnehmender Tendenzen nicht als gefährdet. Dafür ist der herausragende Tarnkünstler ein wichtiger Botschafter im Zuge der von der Europäischen Zooverband (EAZA) ins Leben gerufenen Vietnamazing-Kampagne, an der sich der Zoo Salzburg aktiv beteiligt. Diese hat sich dem Schutz der außergewöhnlichen Artenvielfalt des südostasiatischen Landes verschrieben.

Wer mehr darüber erfahren möchte, darf gerne am kommenden Samstag, den 22. März unseren Infotisch anlässlich des heutigen Weltfroschtages besuchen. Zudem freuen wir uns über jede Spende. Der Gesamterlös fließt ausnahmslos in die Projekte der EAZA-Kampagne. Weitere Informationen finden Sie hier

Mehr News?

Bleiben Sie am Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

NEWSLETTER ABONNIEREN Zurück zum Überblick