Dolichotis patagonum

Großer Mara

Großer Mara von hinten | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Südamerika
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Südamerika
Vorkommen: Argentinien
Lebensraum: Grassteppen, Buschland, lichte Wälder
Gewicht: etwa 8,5 kg
Lebenserwartung: 14 Jahre in menschlicher Obhut
Nahrung: Gräser, Kräuter, aber auch Büsche

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
  • Familie: Meerschweinchen (Caviidae)
  • Gattung: Pampashasen (Dolichotis)
  • Art: Großer Mara

Rote Liste

Gefährdungsstufe: NT - Potenziell gefährdet
NT - Potenziell gefährdet NT - Potenziell gefährdet

Firmenpaten

Logo von Bamberger Elektromaschinentechnik

Felipé de la Pampa

Bamberger GmbH

www.bamberger.at

Privatepaten

ein Gruppe von großen Maras | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Peter Almanstötter ("Feipe de la Pampa")
Theo Herrmann ("Felipe de la Pampa")
Christoph Kincses ("Felipe de la Pampa")
Michael Neuerer ("Jahni")
Marlene Egger ("Kari")
Sebastian Stiassny ("Kari")
Familie Kornprobst ("Kimi")
Sophie Schertz ("Kinley")
Carina & Sabrina & Mara ("Lissi")
Lena Lang ("Rabbat")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen