Potamotrygon leopoldi

Leopoldsrochen

Körper eines Leopoldsrochen in Nahaufnahme | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Südamerika
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Südamerika
Vorkommen: Brasilien im Río Xingú und Nebenflüsse
Lebensraum: Gewässergrund, teils im Schlamm vergraben
Lebenserwartung: 20 Jahre
Nahrung: bodenbewohnende Wirbellose

Systematik

  • Klasse: Knorpelfische (Chondrichthyes)
  • Ordnung: Süßwasserstechrochen
  • Familie: Knorpelfische 
  • Gattung: Potamotrygon
  • Art: Leopoldsrochen

Rote Liste

Gefährdungsstufe: VU - Gefährdet
VU - Gefährdet VU - Gefährdet

Privatepaten

Leopoldsrochen im Portrait | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Dr. Elisabeth Kasper ("Leopold")Petra Zaunreiter ("Leopold")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen