Notamacropus parma

Parmakänguru

Parmakänguru-Gruppe beim fressen | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Australien
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Australien
Vorkommen: Australien: kleines Gebiet in New South Wales, eingeführte Population auf der Kawau-Insel in Neuseeland
Lebensraum: Buschlandschaften
Gewicht Männchen: 4,1 bis 5,9 kg
Gewicht Weibchen: 3,2 bis 4,8 kg
Lebenserwartung: 6 bis 15 Jahre
Nahrung: Pflanzenfresser, Gräser und Kräuter

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Diprotodontia
  • Familie: Kängurus (Macropodidae)
  • Gattung: Wallabys (Notamacropus)
  • Art: Parmakänguru

Rote Liste

Gefährdungsstufe: NT - Potenziell gefährdet
NT - Potenziell gefährdet NT - Potenziell gefährdet

Privatpaten

Gruppe von Parmakängurus  beim fressen von Salat und Gemüse | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Vivane Auer ("Abbey")
Alois Wimhofer ("Arinya")
Belinda Buchner ("Belinda")
Familien Luttenbacher & Bärelehner ("Emma")
Annamaria Helpferer ("Gaby")
Franziska Loner, Bsc ("Mila Koorine")
Sebastian Maierhofer ("Skippy")
Liliana Voegtli ("Skippy")
Familien Luttenbacher & Bärenlehner ("Valentina")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen