Agalychnis callidryas

Rotaugenlaubfrosch

Rotaugenlaubfrosch sitzt auf einem Blatt und schaut neugierig | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Afrika
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Mittelamerika
Vorkommen: Von Südost-Mexiko (Yucatán) im Norden bis zur kolumbianischen Grenze Panamas im Süden
Lebensraum: Lebt vor allem in Tiefland-Regenwäldern, besiedelt allerdings auch die bewaldeten Hänge angrenzender Bergketten bis in 1250 Meter Höhe.
Gewicht: 5 bis 6 g
Tragzeit/Brutdauer: 6 bis 8 Tage
Lebenserwartung: 6 Jahre
Nahrung: Insekten

Systematik

  • Klasse: Amphibien (Amphibia)
  • Ordnung: Froschlurche (Anura)
  • Familie: Laubfrösche (Hylidae)
  • Gattung: Rotaugenlaubfrösche (Agalychnis)
  • Art: Rotaugenlaubfrosch

Rote Liste

Gefährdungsstufe: LC - Nicht gefährdet
LC - Nicht gefährdet LC - Nicht gefährdet

Privatepaten

Rotaugenlaubfrosch sitzt auf einem Blatt | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Michael Deser ("Keks")Andreas Reindl ("Mia")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen