Cyprinus carpio

Spiegelkarpfen

zwei Spiegelkarpfen an der Wasseroberfläche | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Eurasien
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Europa
Vorkommen: Zuchtform, verbreitet in Fischteichen
Lebensraum: Süßwasser
Gewicht: 2 bis 14 kg
Lebenserwartung: 20 Jahre
Nahrung: als Jungtier: Zooplankton, später frisst er hauptsächlich am Boden lebende Kleinlebewesen wie Insektenlarven, Schnecken und Würmer

Systematik

  • Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
  • Ordnung: Karpfenartige (Cypriniformes)
  • Familie: Karpfenfische (Cyprinidae)
  • Gattung: Cyprinus
  • Art: Spiegelkarpfen

Rote Liste

Gefährdungsstufe: NE -Nicht beurteilt
NE -Nicht beurteilt NE -Nicht beurteilt

Privatpaten

Spiegelkarpfen bei der Fütterung | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

DI Clemens Lechner ("Friedrich Leopold Cthulhu III.")
Astrid Moser ("Leopold")
Patricia Leitner ("Plopper")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen