Rangifer tarandus fennicus

Waldrentier

weibliches Waldrentier mit Bastfetzen am Geweih | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Eurasien
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Europa
Vorkommen: Finnland und Karelien (Russland)
Lebensraum: Borealer Nadelwald (Taiga)
Gewicht Männchen: 100 bis 180 kg
Gewicht Weibchen: 60 bis 90 kg
Lebenserwartung: bis zu 20 Jahre in menschlicher Obhut, in der Natur selten über 6 Jahre
Nahrung: Knospen, Gras, Kräutern, Pilzen und Flechten

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
  • Familie: Hirsche (Cervidae)
  • Gattung: Rangifer
  • Art: Waldrentier

Rote Liste

Gefährdungsstufe: VU - Gefährdet
VU - Gefährdet VU - Gefährdet

Firmenpaten

Logo von Metallbau Hobiger

Sepp

Hobiger GmbH Metallbau

www.hobiger.com

Privatepaten

Mag. Susanne Roth ("Freya")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen