Ovis orientalis f. aries

Waldschaf

ruhendes männliches Waldschaf  | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Eurasien
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Europa
Vorkommen: überwiegend in Deutschland und Österreich. Mittelgebirge des Bayerischen Waldes, des Böhmerwaldes sowie des Mühl- und Waldviertels
Lebensraum: als Haustier beim Menschen
Gewicht Männchen: 60 bis 80 kg
Gewicht Weibchen: 40 bis 55 kg
Lebenserwartung: bis 15 Jahre
Nahrung: Gras, Heu, besonders leichtfuttrig und genügsam

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla)
  • Familie: Hornträger (Bovidae)
  • Gattung: Schafe (Ovis)
  • Art: Waldschaf

Rote Liste

Gefährdungsstufe: NE -Nicht beurteilt
NE -Nicht beurteilt NE -Nicht beurteilt

Privatepaten

geschorenes Waldschaf beim blöken | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Verena Spitzauer ("Constanze")Elisa Wallensteiner ("Thaddäus")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen