Micromys minutus

Zwergmaus

Zwergmaus sitzt auf Halmen | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Eurasien
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Eurasien
Vorkommen: Europa (mit Ausnahme Süditaliens, der Alpen und des Großteils des Balkans, Schwedens, Norwegens und Spaniens); West-, Zentral- und Ostasien, sowie Südostasien (bis Nordvietnam)
Lebensraum: Feuchtwiesen mit hohem Gras, Riedgras- und Seggenbestände, Auengebiete und Verlandungszonen. Sekundärbiotope sind Waldränder, Waldlichtungen und Getreidefelder.
Gewicht: 5 bis 10 g
Lebenserwartung: bis zu 5 Jahre in menschlicher Obhut, 9 Monate bis 1 Jahr in der Natur
Nahrung: Grassamen und grüne Pflanzenteile sowie Insekten

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Nagetiere (Rodentia)
  • Familie: Langschwanzmäuse (Muridae)
  • Gattung: Micromys
  • Art: Zwergmaus

Rote Liste

Gefährdungsstufe: LC - Nicht gefährdet
LC - Nicht gefährdet LC - Nicht gefährdet

Privatepaten

Zwergmaus schaut aus einer Baumhöhle | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Nana Grübler ("Little Richard")
Hannah Elser ("Resi")
Helene Grumböck ("Sherlock")

Patronanzen für FISCHOTTERHAUS

Logo von Mindspace

Mindspace GmbH

www.mindspace.at

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen