Cebuella pygmaea

Zwergseidenäffchen

Zwergseidenäffchen im Portrait mit Jungtier am Rücken | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Öffnungszeiten

Durchgehend von MO bis SO

Täglich ab 09:00 Uhr

Kaiserschnurrbarttamarin liegt frontal auf einem Ast | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Eintrittspreise

Tagesticket, Jahreskarte uvm.

Alle Preise im Überblick

Jaguar liegt auf einem Baumstamm | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Fütterungen und Enrichments

Aktuelle Fütterungszeiten

Live dabei sein

Baumstachler sitzt auf einem Ast und frisst ein Stück Birne | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Schon gewusst?

Revier

Zoo-Kontinent Südamerika
Zooplan ansehen

Zahlen, Daten & Fakten

Herkunft: Südamerika
Vorkommen: Tropisches Südamerika: Bolivien, Brasilien (Provinzen Acre, Amazonas, und Rondônia); Kolumbien, Ekuador, Peru
Lebensraum: an Flüssen gelegene Regenwälder, Waldränder
Gewicht: bis 150 g
Lebenserwartung: bis 18 Jahre
Nahrung: Baumsäfte und Kleintiere wie Käfer, Schmetterlinge, Ameisen und Spinnen, außerdem Früchte, Knospen und andere Pflanzenteile

Systematik

  • Klasse: Säugetiere (Mammalia)
  • Ordnung: Primaten (Primates)
  • Familie: Krallenaffen (Callitrichidae)
  • Gattung: Zwergseidenäffchen (Cebuella)
  • Art: Zwergseidenäffchen

Rote Liste

Gefährdungsstufe: VU - Gefährdet
VU - Gefährdet VU - Gefährdet

Privatepaten

Zwergseidenäffchen-Paar mit Jungtier am Rücken | © Zoo Salzburg/Angelika Köppl

Marina & Stefan Brandauer ("Bo")
Barbara Biebl ("Elais")
Eva Horwath ("Elais-Pixie")
Martin Murer ("Mamu")
Annemarie Daxberger ("Viv")
Agnieszka Kanz ("Zia")

Tierpate werden?

Werden auch Sie Pate und unterstützen Sie unseren Zoo.

Tierpatenschaft für Firmen Tierpatenschaft für Privatpersonen